Bluebird Virtual Airlines ist eine österreichische virtuelle Fluggesellschaft mit Basen in Wien, Zürich und Berlin. Die Flotte von Bluebird besteht aus der Airbus A320 Familie, sowie den Typen ATR 72, Boeing 737, Boeing 777 und dem Boeing 787 Dreamliner. Von unseren Drehkreuzen werden vor allem Flüge innerhalb Europas angeboten. Von Wien aus werden auch ausgewählte Langstreckenziele bedient. Mehr zu unserem Flugplan und unseren Zielen finden Sie im Bereich Flugbetrieb.
Die Idee hinter Bluebird Virtual Airlines, ist es, den Piloten bei der Durchführung ihrer Flüge so wenig Beschränkungen wie möglich zu geben. So ist es zum Beispiel vollkommen irrelevant, auf welchem Simulator man fliegt, oder ob man lieber online oder offline fliegt. Es wird auch bewusst auf den Einsatz eines ACARS Systems verzichtet. Bluebird gibt lediglich den Flugplan und das Karrieresystem vor. Somit geben wir den Piloten einen passenden Rahmen für ihr Simulator erlebnis, ohne sie bei der Flugdurchführung zu sehr einzuschränken und sie zu zwingen sich ihre üblichen Abläufe abzugewöhnen. Das ermöglicht vor allem einen schnellen Einstieg in die Virtuelle Fluggesellschaft. Man kann also sofort nach der Anmeldung loslegen und den ersten Flug durchführen.
Bluebird Virtual Airlines wird ab sofort den kompletten Flugbetrieb in Berlin vom geschlossenen Flughafen Tegel auf den neuen BER verlagern.
Weiterlesen...Bei Bluebird Virtual Airlines steht eine große Flottenerweiterung bevor. Die Flotte wird auf 45 Flugzeuge ausgebaut. Unter den neuen Maschinen befinden sich auch erstmals Flugzeuge der Typen Boeing 777-300ER und Boeing 787-9.
Weiterlesen...Seit dem 29. März 2020 ist die neueste Version der Bluebird Virtual Airlines Plattform online. Die größten Änderungen finden sich im Design des Operations Centers und dessen Funktionsumfang.
Weiterlesen...Im Jahr 2017 wurde Bluebird Virtual Airlines als private virtuelle Fluggesellschaft gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Webauftritt, und der Zugang zu unserem Flugplan und anderen Ressourcen war ausschließlich den Gründungsmitgliedern vorbehalten. Begonnen wurde mit einer Flotte bestehend aus Airbus A320 und A321, ATR 72-500 sowie Boeing 737-700 und Boeing 777-200LR.
Eineinhalb Jahre später wurde die erste Version der Online Plattform veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt konnte jeder der wollte Mitglied werden.
Im Frühjahr 2020 ging eine neue Version der Website & des Operations Centers online. Außerdem wurde ein neuer, überarbeiteter Flugplan veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt kamen erstmals Flugzeuge der Typen Boeing 777-300ER, sowie Boeing 787-9 zum Einsatz.
Die Idee zu Bluebird Virtual Airlines ist im Jahr 2017 entstanden. Nachdem ich bereits jahrelang voller Begeisterung am PC-Flugsimulator geflogen bin, und selbst Mitglied bei mehreren virtuellen Fluggesellschaften war, wollte ich eine VA nach meinem Geschmack designen. Zu den ersten Schritten gehörte es, der Airline mit Namen, Logo und Farbkonzept eine Identität zu verleihen. Flotte und Flugplan wurden erstellt und nach bestem Wissen so nah wie möglich an die Realität gebunden. Als nächstes folgte die Entwicklung der Online Plattform, welche mit Jahresbeginn 2019 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde.
Die Arbeit an diesem Projekt hat mit Sicherheit mehrere Tausend Stunden Freizeit gefüllt und mir sehr viel Freude bereitet. Die Entwicklung von Bluebird Virtual Airlines schreitet nach wie vor kontinuierlich voran. Gerne würde ich auch andere Flugsimulator-Enthusiasten kennenlernen, die mir bei diesem Projekt helfen können. Jeder Interessent ist herzlich dazu eingeladen, sich bei mir unter admin@bluebirdvirtual.com zu melden.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Fliegen und always happy landings!
Lukas Brunner, Gründer von Bluebird Virtual Airlines
Zeit | Nach | Flug | Flugzeug | Status |
---|---|---|---|---|
14:25 | Prag (PRG) | BL511 | ATR 72-500 | Flight closed |
14:25 | Krakau (KRK) | BL391 | ATR 72-500 | Flight closed |
14:30 | Düsseldorf (DUS) | BL151 | Airbus A320 | Boarding |
14:35 | Berlin (BER) | BL183 | Airbus A321 | Boarding |
14:45 | Frankfurt (FRA) | BL143 | Airbus A321 | Go to gate |
14:45 | Zürich (ZRH) | BL443 | Airbus A321 | Go to gate |
14:50 | Paris (CDG) | BL223 | Airbus A321 | Go to gate |
15:00 | Stuttgart (STR) | BL175 | Airbus A320 | |
15:25 | Genf (GVA) | BL449 | Airbus A320 | |
15:30 | Kopenhagen (CPH) | BL135 | Airbus A320 |